blass

blass
ст орф - blaß
a (comp blásser и́ редк blässer, superl blássest и́ редк blässest)
1) бледный (о цвете лица)

ein blasses Gesícht — бледное лицо

blass áússehen* — бледно выглядеть

blass wérden — побледнеть

2) бледный, блёклый (о цвете)
3) слабый (о надежде и т. п.)

éíne blasse Vórstellung von etw. (D) háben — иметь о чём-л крайне слабое представление

4) смутный, неясный

éíne blasse Erínnerung — смутное воспоминание

5) чистый, откровенный

der blasse Neid — чёрная зависть


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "blass" в других словарях:

  • blass — blass …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Blass — ist der Familienname folgender Personen: Bill Blass (1922–2002), US amerikanischer Modedesigner Ernst Blass (1890–1939), deutscher Schriftsteller Friedrich Blass (1834–1907), deutscher Philologe Rudi Blass (1906–1976), deutscher Politiker (CDU)… …   Deutsch Wikipedia

  • Blass — can refer to several people *Andreas Blass, an American mathematician. *Bill Blass (1922–2002), US fashion designer *Friedrich Blass (1843–1907), German classical scholar *Steve Blass, baseball player and announcer *Wolf Blass, East German born… …   Wikipedia

  • Bläss — ist die schweizerische Bezeichnung für Schweizer Sennenhunde (mit Blesse): Appenzeller Sennenhund Berner Sennenhund Entlebucher Sennenhund Grosser Schweizer Sennenhund Bläss oder Blaess ist der Familienname folgender Personen: Edmund Bläss (1769… …   Deutsch Wikipedia

  • blass — Adj. (Mittelstufe) ohne gesunde Farbe, ein bisschen bleich Synonyme: fahl, kalkig, käsig (ugs.) Beispiele: Sie war blass vor Angst. Der Kranke sieht blass aus. blass Adj. (Oberstufe) nur in geringem Maße vorhanden, sehr schwach Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • blass — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bleich Bsp.: • Sie sieht blass aus …   Deutsch Wörterbuch

  • blass — Du siehst ganz blass aus. Bist du krank? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • blass — blass: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. blas »kahl; gering, nichtig«) gehört mit den unter ↑ Blesse behandelten Wörtern zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *bhel »leuchten‹d›, glänzen‹d›« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blass — kraftlos; blutarm; saftlos; schlaff (umgangssprachlich); käseweiß; kreideweiß; blutleer; kreidebleich; bleich (vor) * * * blass [blas] <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • Blass — * Er ist blass geworden wie ein Ziegel von Thorn. Die thorner Ziegel, hart wie Feuersteine, waren nichts weniger als blass, vielmehr hochroth und haben ihre Farbe unverändert bis heute erhalten. Diese Redensart wird daher nur ironisch gebraucht,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • blass — blạss, blasser / blässer, blassest / blässest ; Adj; 1 fast ohne die natürliche Farbe, fast weiß ≈ bleich <ein Gesicht, ein Teint; blass aussehen, werden; blass vor Schreck> || NB: um blass zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»